Offizieller Name Australiens: Commonwealth of Australia
Bevölkerung: 24,9 Mio
Fläche: 7,62 Millionen qkm
Hauptstadt: Canberra
Staatsform: Parlamentarische Demokratie
Währung: Australischer Dollar
Sprache: Englisch
Nationalfeiertag: 26. Jänner
Australien hat seinen eigenen Feiertag für das wichtigste Pferderennen des "Kontinents- Melbourne Cup Day". Wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt, ist das für die Australier auch kein
Problem, dann verlegen sie ihn auf den Montag.
Das Längste Korallenriff der Erde liegt in Australien. Das Great Barrier Reef erstreckt sich über 2.012,5 Quadratkilometer und gehört seit 1981 zum UNESCO- Weltnaturerbe. Diese Schönheit
lockt jedes Jahr etliche von Touristen an. Diese schnorcheln und Ttauchen dann mal gerne durch die Generationenvielfalt des Riffs.
Australier ernähren sich eigentlich sehr gesund, aber auch ein wenig ungewöhnlich. Ein typischer Australier isst während seiner Lebenszeit bis zu 10 Tonnen Gemüse, 8 Tonnen Früchte, einen
halbe Tonne Käse, 165 000 Eier, 92 Schafe, 17 Rinder und 406 Brote
In Australien leben mehr als 150 Millionen Schafe- das sind etwa 7,5 mal so viel Menschen wie Menschen im Land leben.
Australien hat eine sehr geringe Einwohnerzahl. Sie berechnen nicht, wie viele Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen, sondern wie viele Quadratkilometer jedem zur Verfügung stehen.
In Australien ist es egal, wo man steht man steht - das nächste Meer ist nie weiter als 1000 Kilometer entfernt.
Australien ist ebenfalls für seine einzigartige Tierwelt bekannt. Wenn man an die australischen Tiere denkt, denkt man an das Känguru und den Koala. Auch der Wombat, das Quokka, der Bilby,
die Redblackspider und die Taipanschlange sind Tiere, die es nur in Australien gibt.
In den australischen Gebirgen fällt mehr Schnee als in der ganzen Schweiz.
Ein kurioses Faktum: Im Staat Viktoria ist es verboten, am Sonntag mit knallpinken Hosen herum zu laufen.