Der Wisent, auch als europäischer Bison bekannt, ist eines der größten Landtiere Europas und gehört zur Familie der Rinder. Obwohl er fast ausgestorben war, haben intensive Schutzbemühungen dazu geführt, dass sich seine Population in den letzten Jahrzehnten wieder erholt hat. Heute gibt es wieder einige Tausend Wisente in freier Wildbahn, hauptsächlich in Polen, Weißrussland, Russland und der Ukraine.
Wisente sind massive Tiere mit einem Gewicht von bis zu 1000 kg und einer Schulterhöhe von bis zu 1,9 Metern. Sie haben ein dunkelbraunes Fell, das im Winter dichter wird, und auffällige, gebogene Hörner, die bei männlichen Tieren bis zu einem Meter Länge erreichen können. Wisente sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gras, Blättern, Zweigen und Rinde.
Wisente leben normalerweise in Herden von fünf bis zwanzig Tieren, obwohl sie auch manchmal allein oder paarweise anzutreffen sind. Während der Brunftzeit, die im Sommer stattfindet, kämpfen die männlichen Tiere um die Gunst der Weibchen. Die Tragzeit beträgt etwa neun Monate, und die Weibchen bringen normalerweise ein einzelnes Kalb zur Welt.
Obwohl Wisente früher in ganz Europa verbreitet waren, wurden sie im Laufe der Jahrhunderte durch Jagd und Habitatsverlust stark dezimiert. Im 20. Jahrhundert gab es nur noch wenige hundert Wisente in freier Wildbahn, aber dank gezielter Schutzbemühungen und Wiederansiedlungsprogramme hat sich ihre Population in den letzten Jahrzehnten wieder erholt.
Wisente sind ein wichtiger Teil der europäischen Tierwelt und ein Symbol für den Erfolg von Artenschutzprogrammen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie das Grasland durch das Essen von Gras und durch die Erhaltung der offenen Landschaft durch ihr Verhalten als Landschaftspfleger beeinflussen. Darüber hinaus haben sie auch kulturelle und historische Bedeutung, da sie seit Jahrhunderten in der europäischen Kultur und Geschichte eine Rolle spielen.