Universalgenies

von David Dietl

Universalgenies sind Menschen mit einem außergewöhnlich hohen Wissensstand in verschiedenen Bereichen. Diese Bereiche sind oft die Physik, Mathematik, Naturwissenschaften, Literatur und Kunst.

 

Bekannte Universalgenies sind Archimedes, C. Julius Cäsar, Leonardo da Vinci, Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz, Johann Wolfgang von Goethe und Alexander Freiherr von Humboldt.

 

Als letzter Universalgelehrter gilt der Italiener Umberto Eco, der 2016 gestorben ist. In der heutigen Zeit kann es keine Universalgelehrten mehr geben, da das Wissen der Menschheit viel zu groß ist und sich alle paar Jahre verdoppelt.

 

 

 

 

 

 

Archimedes (285-212 vor Christus)

Archimedes war ein griechischer Mathematiker und Physiker. Er entdeckte die Integralrechnung, ermittelte die Zahl Pi und erfand den Flaschenzug.

212 vor Christus wurde er dann von einem römischen Soldaten erschlagen.

 

Leonardo da Vinci (1452-1519)

Befasste sich vorwiegend mit der Anatomie, Biomechanik, Geografie, Kartografie und Mechanik. Da seine Erfindungen seiner Zeit voraus waren, konnten sie erst nach seinem Tod umgesetzt werden. Wofür ihn jeder kennt ist die Mona Lisa, die im Louvre Museum in Paris ausgestellt ist.

 

Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz (1646-1716)

Er war ein Philosoph, Mathematiker, Physiker und Techniker. Er erfand die Differentialrechnung, konstruierte die erste Rechenmaschine mit vier Grundrechnungsarten und verfasste bedeutende Werke zur Physik, Mathematik etc.

 

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Goethe interessierte die Architektur, Archäologie, Chemie, Morphologie, Farbenlehre, bis zur Mathematik. Er war ein Weltdichter und verfasste naturwissenschaftliche Lehren.

 

Alexander Freiherr von Humboldt (1769-1859)

Der Forschungsreisende Alexander Freiherr von Humboldt war Naturwissenschaftler und Geograf. Er reiste durch Nord und Südamerika um dort geophysikalische Messungen durchzuführen. Mehr als tausend Pflanzen, Tiere, Berge, Flüsse und Meeresströmungen tragen seinen Namen.